Im November 2016 hat die Europäische Kommission ein umfangreiches Paket an Gesetzesvorschlägen und flankierenden Maßnahmen zum Thema „Saubere Energie für alle Europäer“ vorgelegt. Damit sollen die Rahmenbedingungen geschaffen werden um das übergeordnete Ziel einer verbindlichen EU-weiten Steigerung der Energieeffizienz um 27 Prozent bis 2030 zu erreichen.
Die Mobilisierung und Ausschöpfung privater Investitionen ist für die Erreichung der Energieeffizienzziele von entscheidender Bedeutung. Daher hat die Kommission die Initiative „Smart finance for smart buildings“ eingeleitet. Diese Initiative soll bis 2020 zusätzliche Milliarden aus öffentlichen und privaten Mitteln für „intelligente Gebäude“ mobilisieren.
Die Europäische Kommission schlägt neue Regeln für einen verbraucherorientierten Übergang zu sauberen Energien vor:
Informationen der Kommission zu „Clean energy for all Europeans“
Mitteilung der Europäischen Kommission “Saubere Energie für alle Europäer”, COM(2016)860 (DE, EN)
Anhang 1: Beschleunigung der Umstellung auf saubere Energie in Gebäuden (DE, EN)
Anhang 2: Maßnahmen zur Beschleunigung der Umstellung auf saubere Energie (DE, EN)